about

Seine Wurzeln hat Martin von Allmen in den Bergen, heute lebt und arbeitet er in der Umgebung von Bern und Berlin. Seinen langen musikalischen Weg begann er als Kind mit der Geige, er studierte klassisches Dirigieren und Gesang am Konservatorium für Musik und Theater in Bern und Dresden (Martin Flämig, Elisabeth Glauser). Es folgten autodidaktische Studien am Schlagwerk und Trommeln (Jazz und freie Improvisation), der Austausch mit Gilbert Paeffgen (Bern), Pierre Favre (Zürich) und Fritz Hauser (Basel). 2013 Abschluss des Master of Arts MA Electroacoustic Compositon (German Toro-Perez) an der Zürcher Hochschule der Künste.

Er war Schulmusiker, Kirchenmusiker und Kantor und Mitbegründer der a capella – Gruppe Jaqueline Kroll in Hannover, mit der er über vierzehn Jahre ausgedehnte Konzerttourneen in D/CH/A bestritt. Engagements u.a. am Staatstheater Hannover, Thalia Theater Hamburg, div. Rundfunk- und Fernsehauftritte.

Dozent für Musik/Gesang an der Hochschule der Künste in Bern von 1991-2008, Gründer der Musikunterrichtsplattform TONWERK-KLANGRAUM 1998, in der er eine spezielle Lehr- und Lerntechnik mithilfe sensitiver und intuitiver Wahrnehmung entwickelt. Seine Lehre basiert auf der Schnittstelle von objektiver Analogie und subjektiver Empfindung.

Gastdozent an der ZHdK und HKB seit 2017.

Er ist als Klangkünstler, Komponist, Musiker und musikalischer Mitarbeiter tätig und produziert eigene Projekte.

Auswahl eigener Projekte und Theaterproduktionen:

seit 2022 Windfalls – Jazzquartett Berlin, Conny Ottinger (Sax/voc), Reggie Moore (p), Michael Jach (bs), Martin von Allmen (dr/voc)
in Arbeit seit 2020: Mind The Gap – Das Mädchen mit den Schwefelhölzchen, Soloperformance
2019 Der Kirschgarten von Anton Tschechow, Theater St. Gallen, Komposition, Live Bühnenmusik, Regie Mélanie Huber
2018 Der Präparator von Lukas Lindner, Regie Mélanie Huber, Theater Winkelwiese Zürich, Bühnenmusik
2017 Maria Stuart nach Schiller, Komposition und Sänger Rizzio, Regie Mélanie Huber, Theater Regensburg
2017 Welches Jahr haben wir gerade? von Afsane Ehsander, Schauspielhaus Zürich, Bühnenmusik, Regie Mélanie Huber
2016 Der Prozess, nach Franz Kafka, Komposition Bühnenmusik, Theater Regensburg, Regie Mélanie Huber
2015-2017 Zusammenarbeit mit Aleksandra Scibor, Tanz, Frankfurt/Zürich
2015 Die Blechtrommel – Bühnenmusik für die Theaterfassung Thalia Theater Hamburg, Regie Luk Perceval
2013 Störtebecker – Eine Rechtfertigungsorgie. Konzertantes Hörstück nach Texten von Rainer Piwek, Bern/Zürich
2013 see-through Elektroakustische Kompositionen für eine Tänzerin, Raumklang und Videoinstallation, Zürich, Theater der Künste
2008-09 Faust ohne Worte Leverkusen, Dresden. Komposition und Live Bühnenmusik
2008 musikalische Zusammenarbeit mit Compagnie Bodecker & Neander (VISUAL THEATER), Berlin
2007 The Creation of Mr Roos Weimar, Dresden, Live Bühnenmusik
2004 Crosby Stills Nash & Young Thalia Hamburg. Piwek/von Allmen/Müller
2004 Gipfeli 8, Theater Marie, abendfüllende Gesangs-Theater-Komposition für fünf Schauspieler
2003-05 Plasma Zürich, musikalische Mitarbeit, Kompositionen/Arrangements